Mitgliedschaft im Bowhunter Castrop e.V.
Guten Morgen Du / Ihr wollt Mitglied in unserem Verein werden?
Kein Problem. Wir bieten unseren Probemitgliedern vorab die Möglichkeit an, bei uns zu schießen. Vorab ein paar Informationen.
Was bedeutet es, ein Mitglied zu werden oder zu sein.
Unser Verein, die Bowhunter-Castrop e.V., lebt durch die Vielfalt seiner Schützinnen und Schützen sowie durch das Engagement jedes Einzelnen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen und sich auf unterschiedlichste Weise einbringen können. Ob sportlich orientiert, als Freizeit- und Hobbyaktivität oder als sozialer Treffpunkt für diejenigen, die die Leidenschaft für das Bogenschießen teilen und lieben – unser Verein bietet Raum für alle.
Wie funktioniert das?
Unser Verein basiert auf einem einfachen Prinzip, das jedoch die Mithilfe jedes Mitglieds erfordert. Man kann sich den Verein wie ein Gebäude vorstellen, das von verschiedenen Säulen getragen wird. Jede Säule ist wichtig und trägt zum Ganzen bei, auch wenn sie an unterschiedlichen Positionen steht und unterschiedliche Aufgaben erfüllt.
Die Säulen des Vereins...
Pflege des Geländes:
Wir organisieren regelmäßig Arbeitseinsätze, um unser Gelände auszubauen und zu pflegen.
Unterstützung untereinander:
Wir trainieren gemeinsam, lernen voneinander und unterstützen uns gegenseitig, um uns weiterzuentwickeln.
Veranstaltung von Turnieren:
Um unseren Sport zu fördern, weiterzuentwickeln und lebendig zu halten, organisieren wir Turniere.
Teilnahme an Turnieren:
Wir vertreten unseren Verein nach außen – dabei stehen nicht die Platzierungen im Vordergrund, sondern der Teamgeist und der sportliche Kampfgeist.
Kontinuierliches gemeinsames Training:
Auch wenn nicht jeder immer Zeit hat, sollte bei jedem Mitglied das Interesse am Verein und am Sport erkennbar sein.
Erstkontakt: Bogenschießen oder Vereinswechsel!?
Die erste Person, die du in der Regel kennenlernst, ist unser Recruiter. Da wir ein großer Verein sind und viel Wert auf Gemeinschaft und das gemeinsame Interesse an der aktiven Ausübung unseres Sports legen, ist es wichtig, eine Vorauswahl der Anwärter zu treffen.
Diese Aufgabe ist nicht einfach, sorgt aber dafür, dass wir eine starke Gemeinschaft bleiben. Es ist wichtig, sich nach unseren Säulen zu richten. Bei einem Vereinswechsel wird genau darauf geachtet, warum gewechselt wird. Bowhunter-Castrop bedeutet allen Mitgliedern sehr viel, und genau deswegen sind sie mit Eifer dabei.
Aus diesem Grund kann nicht jeder jederzeit aufgenommen werden. Wir legen Wert darauf, neuen Mitgliedern die Zeit zu geben, im Verein zu wachsen. Deshalb nehmen wir im Jahresverlauf nur eine begrenzte Anzahl neuer Schützinnen und Schützen auf.
Wie werde ich Mitglied?
1. Schritt:
Kontaktaufnahme mit unserem Recruiter (Details auf unserer Webseite) zur Vereinbarung eines Kennenlerntermins. Dabei besteht die Möglichkeit, an einem Probeschießen teilzunehmen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
2. Schritt:
Bei gegenseitigem Interesse erfolgt der Erwerb einer 10er-Karte, um den Verein und seine Mitglieder näher kennenzulernen. Die 10er-Karte ist ausschließlich für Anwärter vorgesehen und nicht mit einem ermäßigten Gastschützenbeitrag vergleichbar.
3. Schritt:
Im Anschluss beginnt die Phase der Probemitgliedschaft. Der Antrag hierfür wird vom 1. Vorsitzenden bereitgestellt und muss vollständig ausgefüllt und eigenständig an diesen schriftlich zurückgereicht werden.
Die Probemitgliedschaft dauert bis zu einem Jahr und beginnt mit dem Datum der Antragseinreichung. Innerhalb dieser Frist entscheidet der geschäftsführende Vorstand mit einfacher Stimmenmehrheit über den Antrag und die Aufnahme als ordentliches Mitglied. Sollte kein Antrag gestellt werden, kann der Vorstand eigenständig Maßnahmen ergreifen.
4. Schritt:
Nach der Aufnahme als ordentliches Mitglied ist die Aufnahmegebühr selbstständig zu überweisen.
5. Schritt:
Herzlich willkommen bei den Bowhunter Castrop e.V.!
Erwartungen:
- Einhaltung und Anerkennung der Platz- und Sicherheitsregeln sowie der Sportordnung (Satzung)
- Sportliches Interesse
- Unterstützung bei Arbeitseinsätzen, Turnieren und gemeinsamen Trainings, die vom Verein organisiert werden
- Engagement im Vereinsleben
- Das eigenständige Einbringen und Anbieten im Verein zur Weiterentwicklung und dem Aufbau.
Für Anwärter die mit dem Bogenschießen anfangen wollen, bieten wir Euch eine 10er Karte für 50,00€ an. Damit bekommt Ihr ein Gefühl für das Hobby Bogenschießen und findet heraus, ob das Hobby Euch liegt.
Des Weiteren ist die 10er Karte bei jedem Besuch mitzuführen und durch ein Vereinsmitglied (kein Probemitglied) abzuzeichnen.
Für Anfänger ist es aus Kosten- und Findungsgründen empfehlenswert, den Bogen für das erste Jahr zu mieten, z.B. bei www.sherwood-bogensport.de.
Nach der 10er Karte gibt es Mitgliedschaften zur Probe und ordentliche Mitgliedschaften. Sowohl der Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft zur Probe, als auch der Antrag auf ordentlichen Mitgliedschaft ist schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand, konkret 1. Vorstandsvorsitzenden, zu richten.
Über den Antrag entscheidet der geschäftsführende Vorstand. Für jedes neue Mitglied beträgt die Mitgliedschaft zur Probe 1 Jahr, nach Eingang des Aufnahmeantrags.
Innerhalb dieser Zeit entscheidet der geschäftsführende Vorstand mit einfacher Stimmenmehrheit über die Aufnahme zur ordentlichen Mitgliedschaft. Eine Ablehnung des Antrages wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. Sie kann ohne Angabe von Gründen erfolgen.
Aufnahmegebühr und monatliche Kosten
Die einmalige Aufnahmegebühr für die Vereinsmitgliedschaft
beträgt 100 €.
- Für Einzelpersonen 13,50 € / Monat.
- Als Familienbeitrag 18,50 € / Monat.
- Für Jugendliche als Einzelmitglied 9,50 € / Monat.
- Für Kinder als Einzelmitglied 9,50 € / Monat.
- *Für Rentner, Studenten und Erwerbslose 11,50 € / Monat
in folgenden Fällen auf Antrag möglich:
1. als volljährige/r Schüler/in, bzw. als Student/in ohne eigenes Einkommen.
2. als Bezieher von Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe.
* Entsprechende Nachweise (Schul- bzw. Studienbescheinigung / Leistungsbescheid der Bundesagentur für Arbeit) sind einem Vorstandsmitglied vorzulegen. (Zahlbeträge in den Zuwendungsbescheiden können geschwärzt oder abgedeckt werden. Belege werden nicht einbehalten.)
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen auf dem Vereinsgelände nur unter Aufsicht schießen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
Bitte beachten!
Bevor Sie bei uns schießen, sind in jedem Fall vorab die Sicherheitsregeln zu lesen und zu beachten. Eine Haftpflichtversicherung ist für jeden, der bei uns schießen will absolute Pflicht!!